2. Stammstrecke München
Kernstück des Bahnausbaus in der Region München
Auf der Zielgeraden: Am vergangenen Wochenende konnte wie geplant bereits der vierte von insgesamt fünf Deckelabschnitten für die neue Umweltverbundröhre (UVR) Süd in Laim eingebaut werden.
Die Arbeiten am Münchner Hauptbahnhof schreiten weiter sichtbar voran – Anfang der Woche wurde der Ein- und Ausgang zur Bahnhofshalle von der Bayerstraße um wenige Meter verlegt.
Sie sind nicht zu übersehen, wenn man derzeit am Münchner Hauptbahnhof ankommt und durch die Gleishalle geht: Sieben große Stahlkonstruktionen in der Mitte des Querbahnsteigs. Wofür werden sie gebraucht?
Bereits der dritte von insgesamt fünf Deckelabschnitten für die neue Umweltverbundröhre (UVR) Süd in Laim konnte wie geplant am vergangenen Wochenende eingebaut werden.
Das Planfeststellungsverfahren im Abschnitt 3 (von der Isar bis zum Leuchtenbergring) der 2. Stammstrecke ist beendet. Der Planfeststellungsbeschluss liegt vor und somit Baurecht.
Mit einem symbolischen Tunnelanschlag am Rettungsschacht 3 ist am 24. April 2024 der erste Tunnelbau der 2. Stammstrecke gestartet. Das Rettungsbauwerk mit bis zu 34 Metern Tiefe und einer Gesamtlänge von 55 Metern an der Münchner Hackerbrücke (Erika-Mann-Straße im Arnulfpark) soll den Fahrgästen bei einer Störung als Fluchtweg dienen. Tunnelpatin ist Bärbel Fuchs von der Bayrischen Eisenbahngesellschaft (BEG).
Am Osterwochenende erfolgte der nächste wichtige Schritt für die Fertigstellung der Umweltverbundröhre (UVR) in Laim. Im südlichen Teil wurde bereits das nächste Hilfsbrückenpaar ausgebaut und der zweite Deckel eingeschoben.
Die Deutsche Bahn hat heute mit den Bauarbeiten für eine neue Autoreisezuganlage am Güterbahnhof München Süd (Südbahnhof) im Schlachthofviertel begonnen. Sie soll das bisherige Verladeterminal am Ostbahnhof ersetzen und Mitte 2025 in Betrieb gehen.
Weitere Aushubarbeiten für die neuen Tunnelstationen am Hauptbahnhof und am Marienhof • Erste Baumaßnahmen im Ostabschnitt • Verlegung der Autoreisezuganlage zum Südbahnhof
Neue Videos zum Baujahr 2023 bei Youtube.
Seit Ende November ist die die Galerie an der Schallschutzwand am Marienhof wieder neu gestaltet.
Am ersten Novemberwochenende konnten wir einen weiteren wichtigen Schritt zur Fertigstellung der Umweltverbundröhre (UVR) erfolgreich durchführen. Während der Nordteil bereits im Rohbau fertig ist, wurde nun für den Südteil das erste Hilfsbrückenpaar ausgebaut und der erste Deckel eingeschoben.
Der Umbau des Münchner Hauptbahnhofs schreitet weiter sichtbar voran. Es ist ein weiterer Kran zum Ensemble auf der Baustelle hinzugekommen – mit seiner Aufbauhöhe von ca. 78 m einer der höchsten Turmdrehkrane Münchens.
Betreten der Baustelle erwünscht: Bereits zum dritten Mal öffneten wir beim bundesweiten Maus-Türöffner-Tag eine unserer Baustellen für Kinder und ihre Eltern. Diesmal konnten die Maus-Fans alles über die neue unterirdische Station Marienhof erfahren.
Die nächste Phase der Bauarbeiten am Münchner Hauptbahnhof hat begonnen. Seit Anfang September wird unter dem Deckel die nächste Ebene, E-2, für die neue unterirdische Station hergestellt.