Baustellen-Blog

 

Neue Infrastruktur ebnet Weg für die 2. Stammstrecke

Zwei wichtige Ersatzmaßnahmen gingen im ersten Quartal 2025 in Betrieb.

 

Das modernste S-Bahn-System Deutschlands nimmt Fahrt auf: Ein Ausblick auf 2025

Wir sind dabei, das modernste S-Bahn-System Deutschlands zu bauen. Der Fortschritt ist überall sichtbar – sei es am Hauptbahnhof, am Marienhof oder in Laim. Und es geht immer schneller voran.
Unser Baufahrplan für 2025.

 

Tunnelanstich am Marienhof

Beginn einer neuen Bauphase: Mit einem symbolischen Tunnelanstich am Marienhof ist am 15. Januar 2025 der zweite Tunnelbau der 2. Stammstrecke gestartet.

 

Baufortschritt 2024: die Jahresvideos sind online

Das Jahr 2024 im Rückblick auf unseren Baustellen vom westlichen Tunnelportal bis zum Hauptbahnhof sowie vom Marienhof.

 

Das Baujahr 2024 - unser Jahresrückblick

Zum Ende des Jahres gibt es hier einen kurzen Überblick über die Bautätigkeiten und Erfolge 2024.

 

Neue Personenüberführung für Bauzeit am Ostbahnhof

Am Ostbahnhof gehen die Vorbereitungen zum Bau der neuen Station für die 2. Stammstrecke weiter. Derzeit entsteht die temporäre Personenüberführung auf der Seite der Friedenstraße.

 

Meilenstein geschafft: Alle Deckel für UVR Süd eingeschoben

Mitte November 2024 konnte planmäßig der letzte der fünf Deckelabschnitte in Laim für die neue Umweltverbundröhre (UVR) Süd eingebaut werden.

 

Vorletzter Deckel für die UVR Süd eingeschoben

Auf der Zielgeraden: Am vergangenen Wochenende konnte wie geplant bereits der vierte von insgesamt fünf Deckelabschnitten für die neue Umweltverbundröhre (UVR) Süd in Laim eingebaut werden.

 

Neuer Zugang Süd am Hauptbahnhof

Die Arbeiten am Münchner Hauptbahnhof schreiten weiter sichtbar voran – Anfang der Woche wurde der Ein- und Ausgang zur Bahnhofshalle von der Bayerstraße um wenige Meter verlegt. 

 

Neues Gerüst am Querbahnsteig im Hauptbahnhof

Sie sind nicht zu übersehen, wenn man derzeit am Münchner Hauptbahnhof ankommt und durch die Gleishalle geht: Sieben große Stahlkonstruktionen in der Mitte des Querbahnsteigs. Wofür werden sie gebraucht?