Auf den Spuren der Münchner Stadtgeschichte

Infosäulen am Marienhof

Viele Jahrhunderte der Münchner Stadtgeschichte lagen lange Zeit unter dem Rasen des Marienhofs verborgen. Neben schriftlichen und bildlichen Quellen sind es vor allem die Hinterlassenschaften im Boden, die wertvolle Hinweise auf die Vergangenheit geben.

Bevor der Bau der neuen unterirdischen Station am Marienhof begann, wurden hier archäologische Ausgrabungen durchgeführt, Funde fachgerecht geborgen und dokumentiert.

Im Rahmen des Projektes „Archäologie München“, angesiedelt bei der Archäologischen Staatssammlung, weisen in der Münchner Innenstadt seit kurzem Stelen auf diese und viele weitere archäologische Fundplätze in der Altstadt hin.

Mit den aufgestellten Stelen wollen die Mitwirkenden am Projekt für das Thema Archäologie „vor der eigenen Haustüre" sensibilisieren und Lust darauf machen, Geschichte vor Ort und in der eigenen Stadt zu entdecken - im Alltag und in aller Kürze informierend.

Passend dazu hat die Archäologische Staatssammlung nun Führungen entwickelt und lädt Interessierte zu einem gemeinsamen, kostenfreien Rundgang durch die Altstadt ein.

 

Führungen in der Altstadt:
Noch bis Ende Oktober 2024
Treffpunkt: Marienplatz, am Fischbrunnen
Anmeldung: buchung@archaeologie.bayern oder telefonisch: 089 12599691-0 (vormittags)
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Kosten: keine

Termine:
15.7. / 25.7.  jeweils um 20 Uhr
31.7. / 21.8. / 25.9. / 13.10. jeweils um 11 Uhr
8.8. um 18 Uhr
14.8. um 12 Uhr
13.10. / 25.10. jeweils um 15 Uhr

Übrigens: Die Archäologische Staatssammlung hat archäologische Touren durch München auch auf Munich Art To Go! (entwickelt vom Zentralinstitut für Kunstgeschichte) gestellt. Zu finden hier: https://municharttogo.zikg.eu/tours/show/10

 

Zurück