Presse
Start für das neue Elektronische Stellwerk am Ostbahnhof verzögert sich
Inbetriebnahme auf Sommer 2025 verschoben • DB stabilisiert den laufenden Betrieb durch mehrere Maßnahmen
Weiterlesen
Weg frei für die 2. Stammstrecke: Neue Autoreisezuganlage entsteht am Südbahnhof
DB verlegt Autoreisezuganlange vom Ost- zum Südbahnhof • Baustart mit Verkehrsminister Bernreiter • Meilenstein für Großprojekt 2. Stammstrecke
Weiterlesen
Bahnsteige in Laim ab 26. Januar nicht mehr mit dem Aufzug erreichbar
Arbeiten zum Neubau des Bahnhofs schreiten fort • Bahnsteige bis 2025 nicht mehr barrierefrei erreichbar • Ausweichmöglichkeiten in Pasing oder am Hirschgarten
Weiterlesen
Letzte Hürde genommen: DB baut entlang der gesamten 2. Stammstrecke München
Neue Phase für das S-Bahn-Großprojekt dank Baurecht im Ostabschnitt • Höhere Akzeptanz in der Bevölkerung • Zahl der Einwendungen drastisch zurückgegangen
Weiterlesen
S-Bahnhof Laim: Angepasste Terminplanung für zweite Baustufe
Verbesserungen für Reisende an der Station Laim durch ersten neuen Bahnsteig seit August - Überarbeitung der Terminplanung für zweite Baustufe mit zusätzlichen Zeitfenstern für Prüf- und Abnahmeprozess - Verzögerungen wirken sich auch auf Umweltverbundröhre aus
Weiterlesen
Auf den Hund gekommen: DB setzt in einem Pilotprojekt der 2. Stammstrecke auch auf Vierbeiner
Artenspürhunde erschnüffeln geschützte Tierarten - Baugelände kann schneller erfasst werden - Über 38.000 Natur- und Artenschutzmaßnahmen hat die DB seit 2010 bereits umgesetzt oder geplant
Weiterlesen
Elektronisches Stellwerk München Ost: Inbetriebnahmetermin August 2024
Neue Technikgebäude planmäßig fertiggestellt - Geh- und Radwegverbindung ab Juli wieder nutzbar - Umfangreiche Prüfungen und Abnahmephasen verzögern die Inbetriebnahme
Weiterlesen
Laimer Unterführung ab 13. März bis 22. Mai (4 Uhr) für den Kfz-Verkehr gesperrt
Verkehr wird vor Ort umgeleitet - S-Bahn-Station Laim weiterhin erreichbar
Weiterlesen
2. Stammstrecke: Einsatzkräfte proben auf der Tunnelbaustelle am Marienhof
Bei einer Feuerwehreinsatzübung proben unterschiedliche Rettungskräfte den Ernstfall auf der Tunnelbaustelle für die 2. Stammstrecke am Münchner Marienhof. Die Übung findet am kommenden Freitag, 13. Januar, in etwa zwischen 14 und 17 Uhr statt.
Weiterlesen
2. Stammstrecke München: Neuer Zeit- und Kostenplan
Drastisch gestiegene Bau- und Materialkosten, Projekterweiterungen und ein deutlich höherer Risikopuffer führen zu Kostenerhöhungen • Geplanter Inbetriebnahmetermin 2035 • DB prüft Digitalisierung des Bahnknotens München • Am Hauptbahnhof München entsteht der größte und modernste ÖPNV-Knoten Europas
Weiterlesen
Auftrag für weiteren Tunnelabschnitt im Osten vergeben

Die 2. Stammstrecke nimmt weiter an Fahrt auf: Die Deutsche Bahn (DB) hat vier Pakete für den Bau des östlichsten Tunnelabschnitts zwischen der neuen unterirdischen Personenverkehrsanlage (uPva) am Ostbahnhof und dem Bereich Berg-am-Laim Straße vergeben. In dem Abschnitt entstehen zwei jeweils 516 Meter lange Tunnelröhren, ein 65 Meter langer Rettungsschacht und eine 55 Meter lange Straßenunterführung. Die Bauvorbereitung und die -Ausführung werden im Rahmen des innovativen „Partnerschaftsmodells Schiene“ realisiert, welches DB, TU Berlin und Bauindustrie gemeinsam entwickelt haben. So sind alle ausführenden Unternehmen bereits in die Planungsphase eingebunden und arbeiten werkübergreifend in Teams. Ziel ist es, Bauzeit und -kosten zu stabilisieren.
„Die Vergabe des östlichsten Tunnelabschnitts der 2. Stammstrecke ist ein starkes Signal für Fortschritt und Innovation“, sagt Markus Springer, Leiter Technik Ost bei der 2. Stammstrecke. „Das neue Partnerschaftsmodell Schiene sorgt durch eine neue Vertragsform mit Anreizsystem dafür, dass wir schneller und effizienter bauen können. Insofern ist die neue Vergabe ein wichtiger Baustein, um dieses für die Region so wichtige Infrastrukturprojekt erfolgreich zu Ende zu bringen.“
Im Rahmen des Modells hat die DB vier Vergabepakete an Wayss & Freytag Ingenieurbau AG, Arbeitsgemeinschaft Porr GmbH & Co. KGaA, Porr Spezialtiefbau GmbH, Porr GmbH & Co. KGaA und die Ingenieurgemeinschaft SSF Ingenieure AG und ILF Consulting Engineers AG vergeben.
Die DB ist mit den Firmen bereits in der Phase der gemeinsamen Ausführungsvorbereitung. Die Bauzeit soll rund sechs Jahre betragen. Mit dem Großprojekt 2. Stammstrecke wollen DB, Stadt, Freistaat und der Bund das S-Bahnsystem in München und der Region leistungsstärker, zuverlässiger und attraktiver machen und mehr Verkehr auf die umweltfreundliche Schiene verlagern. Dafür wird eine zweite S-Bahn-Stammstrecke auf rund zehn Kilometern und in bis zu 48 Metern Tiefe zwischen Laim und Leuchtenbergring gebaut. Zudem baut die DB fünf Bahnhöfe neu, sorgt für eine bessere Flughafenanbindung, die Stärkung der S-Bahn-Außenäste, die Einführung neuer Expressverbindungen und Regional-S-Bahnlinien und ein neues Elektronisches Stellwerk am Ostbahnhof. Die DB wird das Projekt nach derzeitiger Planung zwischen 2035 und 2037 fertig stellen.
Pressekontakt
Sebastian Meyer
Sprecher 2. Stammstrecke München
Kommunikation Personenbahnhöfe und Großprojekte
Telefon: 089 130 88 33 32
Bitte beachten Sie, dass der Pressekontakt nur für Medienvertreter:innen und Journalist:innen zur Verfügung stehen kann.
Das Team Kommunikation der 2. Stammstrecke erreichen Sie über die E-Mail-Adresse: 2.stammstrecke@deutschebahn.com