Presse
„Pop-up-Galerie“ zum Neubau des Hauptbahnhofs München
Bilderwände im Münchner Hauptbahnhof zeigen Visualisierungen des künftigen Empfangsgebäudes und des Starnberger Flügelbahnhofs
Weiterlesen
Wirtschaftlichere Bauweise und weniger Risiken: Optimierungen bei der 2. Stammstrecke München
Partnerschaftliches Verhandlungsverfahren mit Baufirmen • Methodik folgt „Reformkommission Bau von Großprojekten“ des Bundes zur Beschleunigung von Großprojekten
Weiterlesen
Dialogplattform Neubau Hauptbahnhof München startet
Mitmachen und online Fragen stellen zum Neubau des Münchner Hauptbahnhofs • Bau-Infotag Hauptbahnhof am 19. Juli 2018 im Starnberger Flügelbahnhof
Weiterlesen
DB begrüßt zum ersten Jahrestag den 21.100. Besucher im Infozentrum 2. Stammstrecke München
Großes Interesse an multimedialer Ausstellung zum Großprojekt – im April Abschluss bauvorbereitende Maßnahmen am Marienhof – Baukommunikation mit neuem „2. Stammstrecke Max-Maulwurf“
Weiterlesen
DB führt Bohrungen zur Erkundung des Grundwassers und des Bodens für den Bau der 2. Stammstrecke durch
Weiterlesen
23 Hilfsbrücken für den Bau der 2. Stammstrecke
Weiterlesen
Mitmach-Aktion am Faschingsdienstag im Infozentrum 2. Stammstrecke am Marienhof
Weiterlesen
Neue Internetseite informiert über Bahnausbau in der Region München
Weiterlesen
Vorabmaßnahmen 2. Stammstrecke am Marienhof – Errichtung eines Bauwerks zur Kanaleinleitung
Weiterlesen
Infozentrum 2. Stammstrecke öffnet am 8. September 2017 die Tore für Münchens „Nachtschwärmer“
Multimediale Ausstellung geöffnet bis Mitternacht • Dachterrasse wird zur Rooftop-Lounge • Kinderprogramm
Weiterlesen
DB baut Grundwassermessstellen und Brunnen am Hauptbahnhof München
Vorbereitungsarbeiten für das Großprojekt laufen am Querbahnsteig im Zeitraum von Mai bis Dezember
(München, 28. April 2021) Für den Bau der neuen Haltestelle der 2. Stammstrecke und des Rohbaus der künftigen U9-Station errichtet die Deutsche Bahn insgesamt zehn Brunnen und Grundwassermessstellen am Hauptbahnhof München. Die Brunnen werden benötigt, da für die Herstellung der Bauwerke, insbesondere der neuen unterirdischen Station, ein Teil des Grundwassers während der Bauzeit entnommen werden muss. Mehr Informationen zum Thema gibt es im Internet unter https://2.stammstrecke-muenchen.de/Bauwasserhaltung.html
Die Bohrungen finden in abgesperrten Bereichen am Querbahnsteig statt. Dafür müssen vier Kioske und der Infocube für den Neubau des Hauptbahnhofs abgebaut werden. Anschließend werden mit Hilfe von Bohrgeräten die bis zu 80 Meter tiefen Brunnen und Grundwasserstellen gebohrt. Zuletzt waren bereits an Bahnsteigen in der Gleishalle entsprechende Bohrungen durchgeführt worden.
Die Deutsche Bahn bittet Reisende und Besucher:innen für die entstehenden Beeinträchtigungen um Verständnis.
Am Hauptbahnhof München entstehen ein neues Empfangsgebäude, ein neues Gebäude für den Starnberger Flügelbahnhof, die unterirdische Haltestelle für die 2. Stammstrecke sowie ein Rohbau für die geplante U9-Station. Mehr Information zu den Baumaßnahmen am Münchner Hauptbahnhof gibt es im Internet unter https://www.2.stammstrecke-muenchen.de/hauptbahnhof.html sowie unter https://www.hbf-muc.de/home.html
Pressekontakt
Sebastian Meyer
Sprecher 2. Stammstrecke München
Kommunikation Personenbahnhöfe und Großprojekte
Telefon: 089 130 88 33 32
Bitte beachten Sie, dass der Pressekontakt nur für Medienvertreter:innen und Journalist:innen zur Verfügung stehen kann.
Das Team Kommunikation der 2. Stammstrecke erreichen Sie über die E-Mail-Adresse: 2.stammstrecke@deutschebahn.com