Presse

2. Stammstrecke München: Hauptbaumaßnahmen unterirdische Station Hauptbahnhof beginnen

Durchgang Schalterhalle ab 6. Mai gesperrt • Passanten werden vor Ort umgeleitet • Abbruch Schalterhalle und Bahnhofsvordach („Schwammerl“) ab Sommer

Weiterlesen

„Lange Nacht der Architektur“ im Infozentrum 2. Stammstrecke am 18. Januar 2019

Projektvorstellungen um 19 Uhr und 20 Uhr • Vorstellung der Architektur der Stationen der 2. Stammstrecke um 21 Uhr • neues Dialogangebot „Zeit zum Reden“ startet Neues Dialogangebot: „Zeit zum Reden“

Weiterlesen

Deutsche Bahn vergibt Auftrag für die Hauptbaumaßnahmen der 2. Stammstrecke „Station Marienhof“

Zugangsbauwerk, Bahnsteig- und Verbindungstunnel sowie Übergangswerke zur U-Bahn • Auftragsvolumen rund 394 Millionen Euro • Zuschlag geht an Bietergemeinschaft

Weiterlesen

Deutsche Bahn vergibt Auftrag für die Hauptbaumaßnahmen der 2. Stammstrecke „Tunnel West“ und „Hauptbahnhof“

Tunnelabschnitt von Donnersberger Brücke bis Marienhof • neue unterirdische S-Bahn-Station Hauptbahnhof • Auftragsvolumen knapp 676 Millionen Euro• Zuschlag geht an Bietergemeinschaft

Weiterlesen

DB Netz AG vergibt den ersten Auftrag für die Hauptbaumaßnahmen der 2. Stammstrecke München

Bereich „Oberirdisch West“ von Laim bis zur Donnersberger Brücke • Volumen beträgt knapp 189 Millionen Euro• Zuschlag geht an Bietergemeinschaft

Weiterlesen

2. Stammstrecke München lädt zur Vorleseaktion ins Infozentrum am Marienhof

Aktion im Rahmen des „Bundesweiten Vorlesetags“ • Vorlesebeginn um 14.00 Uhr und 15.00 Uhr • Kinder zwischen vier und zehn Jahren sind zum Zuhören und Entdecken eingeladen

Weiterlesen

Deutsche Bahn errichtet Schallschutzwand für die Baustelle der 2. Stammstrecke am Marienhof

Visualisierung zeigt künftigen Marienhof • Rathausseite ist für Künstler und Schulkinder reserviert • Gestaltungskonzept in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit Freistaat, Landeshauptstadt und City Partner e.V.

Weiterlesen

Deutsche Bahn lagert Uhr und denkmalgeschütztes Plattenrelief des Münchner Hauptbahnhofs ein

Im Zuge des Baus der neuen S-Bahn-Station der 2. Stammstrecke wird ab Frühjahr 2019 der östliche Teil des Empfangsgebäudes abgebrochen. 

Weiterlesen

DB lädt ein zu "Bar, Beats und Baustelle" bei der 2. Stammstrecke

Extralange Öffnungszeiten des Infozentrums am Marienhof • „Rooftop-Lounge“ auf der Dachterrasse • Thementage Archäologie und Umwelt • Anwohner-Infoabend und Recruiting-Lounge

Weiterlesen

„Pop-up-Galerie“ zum Neubau des Hauptbahnhofs München

Bilderwände im Münchner Hauptbahnhof zeigen Visualisierungen des künftigen Empfangsgebäudes und des Starnberger Flügelbahnhofs

Weiterlesen

DB führt Bohrungen zur Erkundung des Grundwassers und des Bodens für den Bau der 2. Stammstrecke durch

Bau von Probebrunnen und Erkundungsbohrungen am Marienhof und Hauptbahnhof – Untersuchungen zu Grundwasser und Boden in Haidhausen

Für den Bau der 2. Stammstrecke München führt die Deutsche Bahn in den kommenden Wochen Bohrungen zur weiteren Untersuchung von Grundwasser und Boden durch. Dadurch sollen für die Bauausführung vertiefte Erkenntnisse über den Münchner Untergrund gewonnen werden. Bei den Bohrungen handelt es sich um ein, die Planungen und Baumaßnahmen begleitendes, Programm zur Untersuchung des Baugrunds.

Probebrunnen und Grundwassermessstellen am Marienhof

Für die Trockenhaltung der künftigen Baugrube am Marienhof ist eine Absenkung beziehungsweise Entspannung des Grundwassers nötig. Um die dafür nötigen Erkenntnisse zu erweitern ist die Herstellung von Probebrunnen und Grund-wassermessstellen nötig. Über einen Zeitraum von mehreren Tagen wird Wasser aus den Probebrunnen entnommen und gleichzeitig die Absenkung beziehungsweise Entspannung des Grundwassers in den umliegenden Messstellen gemessen. Teamleiter Geotechnik der 2. Stammstrecke Franz-Xaver Trauner: „Aus diesen Ergebnissen können wir vertiefte Rückschlüsse über die hydrogeologischen Bedingungen ziehen und die Ergiebigkeit eines Brunnens ermitteln. Mit den gewonnen Erkenntnissen können wir die Planung optimieren, Bohrverfahren und die künftig eingesetzte Maschinentechnik festgelegen.“

Die Bohrungen werden bis zu 80 Meter tief sowohl vertikal als auch geneigt ausgeführt. Es werden dabei auch mehrere hundert Meter Bohrkerne gewonnen und untersucht.

Untersuchungen zu Grundwasser und Boden in Haidhausen

Im Bereich Haidhausen werden Grundwassermessstellen zur Beweissicherung errichtet und diese auch für Bodennacherkundungen genutzt. Mit dieser Maßnahme werden vertiefte Erkenntnisse hinsichtlich der Grundwasserbeschaffenheit als auch der Fließrichtung des Grundwassers gewonnen.
Insgesamt sind 21 Bohrungen mit einer maximalen Tiefe von bis zu 60 Metern geplant, die zum Teil zu Grundwassermessstellen ausgebaut werden. Des Weiteren wird der Baugrund im Gleisfeldbereich Leuchtenbergring mit 66 Kleinbohrungen und Sondierungen mit einer maximalen Tiefe von acht Metern erkundet.

Weitere Probebrunnen und Erkundungsbohrungen am Hauptbahnhof

Auch rund um den Münchner Hauptbahnhof finden Bohrungen zur ergänzenden Baugrunderkundung und zur Herstellung von Probebrunnen statt. Hier werden ebenso Erkenntnisse zur Grundwasserhaltung für den Bau der 2. Stammstrecke und der Station Hauptbahnhof gewonnen.

Weitere Informationen
Weitere Informationen zum Großprojekt 2. Stammstrecke gibt es hier sowie auf Twitter (@2_stammstrecke) und auf Instagram (2_stammstrecke).

Pressemitteilung zum Download
Die Pressemitteilung zum Download finden Sie hier (PDF, ca. 150 kB).

Zurück

Pressekontakt

Sebastian Meyer

Sprecher 2. Stammstrecke München
Kommunikation Personenbahnhöfe und Großprojekte
Telefon: 089 130 88 33 32

Presse.M@deutschebahn.com

Bitte beachten Sie, dass der Pressekontakt nur für Medienvertreter:innen und Journalist:innen zur Verfügung stehen kann.

Das Team Kommunikation der 2. Stammstrecke erreichen Sie über die E-Mail-Adresse: 2.stammstrecke@deutschebahn.com