Presse

Infozentrum der 2. Stammstrecke öffnet Dachterrasse

Am 17. Juni offizielle Eröffnung der Dachterrasse für Besucher • Snacks und Getränke mit Blick auf das Baufeld am Marienhof • Infos zum Bau

Weiterlesen

8.000 Besucher beim Bürgerfest zur 2. Stammstrecke

Zweitägiges Programm auf dem Marienhof • Infozentrum eröffnet

Weiterlesen

München feiert Baubeginn für 2. Stammstrecke

Zweitägiges Bürgerfest auf dem Marienhof • Infozentrum eröffnet • Vorabmaßnahmen gestartet • Bau der unterirdischen Stationen ab 2018

Weiterlesen

2. Stammstrecke: DB lädt zu großem Bürgerfest ein

Offizieller Baubeginn am Marienhof • Infozentrum und Gesprächsrunden • zweitägiges Programm am 5. und 6. April 2017 • Live-Musik mit den Wise Guys und den CubaBoarischen • Schlemmermeile der Innenstadtwirte

Weiterlesen

Deutsche Bahn und Stadtwerke verlegen Leitungen am Marienhof

Vorabmaßnahmen für den Bau der 2. Stammstrecke – Grün- und Freizeitfläche ab März nicht mehr verfügbar

Weiterlesen

Finanzierung 2. S-Bahn-Stammstrecke

Bayerns Innen- und Verkehrsminister Joachim Herrmann: Alle Signale für die Finanzierung stehen auf Grün - Jetzt auch für zwei Drittel der Strecke Baurecht in der Tasche

Weiterlesen

Freistaat gibt Durchfinanzierungserklärung für die zweite S-Bahn-Stammstrecke in München ab

Die Staatsregierung hat heute die sogenannte „Durchfinanzierungserklärung des Freistaates Bayern“ gegenüber dem Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Bahn Dr. Rüdiger Grube abgegeben und damit die Finanzierung der zweiten S-Bahn-Stammstrecke in München rechtswirksam zugesichert.

Weiterlesen

Freistaat Bayern und Bund einigen sich auf Bau der 2. S-Bahn-Stammstrecke in München

Ministerpräsident Seehofer: „Quantensprung für den öffentlichen Personennahverkehr in Bayern“ /  Bund wird 60 Prozent der förderfähigen Baukosten tragen

Weiterlesen

Einschränkungen für Auto- und Busverkehr ab 4. Oktober 2016: Deutsche Bahn und Stadtwerke München verlegen Leitungen am Hauptbahnhof

Planfeststellungsbeschlüsse 2. Stammstrecke komplett – Bis Herbst 2016 Entscheidung über Realisierung

Das Eisenbahn-Bundesamt hat jetzt auch den Planfeststellungsbeschluss für den letzten noch fehlenden, östlichen Abschnitt der 2. S-Bahn-Stammstrecke von der Isar bis zum Leuchtenbergring erarbeitet. „Damit haben wir Baurecht für alle Abschnitte der 2. S-Bahn-Stammstrecke. Sie ist für die S-Bahn in München eines unserer wichtigsten Zukunftsprojekte, um die Mobilität der Bevölkerung im wachsenden Großraum München für die Zukunft zu sichern.

Weiterlesen

DB führt Bohrungen zur Erkundung des Grundwassers und des Bodens für den Bau der 2. Stammstrecke durch

Bau von Probebrunnen und Erkundungsbohrungen am Marienhof und Hauptbahnhof – Untersuchungen zu Grundwasser und Boden in Haidhausen

Für den Bau der 2. Stammstrecke München führt die Deutsche Bahn in den kommenden Wochen Bohrungen zur weiteren Untersuchung von Grundwasser und Boden durch. Dadurch sollen für die Bauausführung vertiefte Erkenntnisse über den Münchner Untergrund gewonnen werden. Bei den Bohrungen handelt es sich um ein, die Planungen und Baumaßnahmen begleitendes, Programm zur Untersuchung des Baugrunds.

Probebrunnen und Grundwassermessstellen am Marienhof

Für die Trockenhaltung der künftigen Baugrube am Marienhof ist eine Absenkung beziehungsweise Entspannung des Grundwassers nötig. Um die dafür nötigen Erkenntnisse zu erweitern ist die Herstellung von Probebrunnen und Grund-wassermessstellen nötig. Über einen Zeitraum von mehreren Tagen wird Wasser aus den Probebrunnen entnommen und gleichzeitig die Absenkung beziehungsweise Entspannung des Grundwassers in den umliegenden Messstellen gemessen. Teamleiter Geotechnik der 2. Stammstrecke Franz-Xaver Trauner: „Aus diesen Ergebnissen können wir vertiefte Rückschlüsse über die hydrogeologischen Bedingungen ziehen und die Ergiebigkeit eines Brunnens ermitteln. Mit den gewonnen Erkenntnissen können wir die Planung optimieren, Bohrverfahren und die künftig eingesetzte Maschinentechnik festgelegen.“

Die Bohrungen werden bis zu 80 Meter tief sowohl vertikal als auch geneigt ausgeführt. Es werden dabei auch mehrere hundert Meter Bohrkerne gewonnen und untersucht.

Untersuchungen zu Grundwasser und Boden in Haidhausen

Im Bereich Haidhausen werden Grundwassermessstellen zur Beweissicherung errichtet und diese auch für Bodennacherkundungen genutzt. Mit dieser Maßnahme werden vertiefte Erkenntnisse hinsichtlich der Grundwasserbeschaffenheit als auch der Fließrichtung des Grundwassers gewonnen.
Insgesamt sind 21 Bohrungen mit einer maximalen Tiefe von bis zu 60 Metern geplant, die zum Teil zu Grundwassermessstellen ausgebaut werden. Des Weiteren wird der Baugrund im Gleisfeldbereich Leuchtenbergring mit 66 Kleinbohrungen und Sondierungen mit einer maximalen Tiefe von acht Metern erkundet.

Weitere Probebrunnen und Erkundungsbohrungen am Hauptbahnhof

Auch rund um den Münchner Hauptbahnhof finden Bohrungen zur ergänzenden Baugrunderkundung und zur Herstellung von Probebrunnen statt. Hier werden ebenso Erkenntnisse zur Grundwasserhaltung für den Bau der 2. Stammstrecke und der Station Hauptbahnhof gewonnen.

Weitere Informationen
Weitere Informationen zum Großprojekt 2. Stammstrecke gibt es hier sowie auf Twitter (@2_stammstrecke) und auf Instagram (2_stammstrecke).

Pressemitteilung zum Download
Die Pressemitteilung zum Download finden Sie hier (PDF, ca. 150 kB).

Zurück

Pressekontakt

Sebastian Meyer

Sprecher 2. Stammstrecke München
Kommunikation Personenbahnhöfe und Großprojekte
Telefon: 089 130 88 33 32

Presse.M@deutschebahn.com

Bitte beachten Sie, dass der Pressekontakt nur für Medienvertreter:innen und Journalist:innen zur Verfügung stehen kann.

Das Team Kommunikation der 2. Stammstrecke erreichen Sie über die E-Mail-Adresse: 2.stammstrecke@deutschebahn.com