Presse
Planfeststellungsbeschlüsse 2. Stammstrecke komplett – Bis Herbst 2016 Entscheidung über Realisierung
Das Eisenbahn-Bundesamt hat jetzt auch den Planfeststellungsbeschluss für den letzten noch fehlenden, östlichen Abschnitt der 2. S-Bahn-Stammstrecke von der Isar bis zum Leuchtenbergring erarbeitet. „Damit haben wir Baurecht für alle Abschnitte der 2. S-Bahn-Stammstrecke. Sie ist für die S-Bahn in München eines unserer wichtigsten Zukunftsprojekte, um die Mobilität der Bevölkerung im wachsenden Großraum München für die Zukunft zu sichern.
Weiterlesen
Bayerischer Ministerrat beriet über das weitere Verfahren zur 2. S-Bahn-Stammstrecke München
Verkehrsminister Herrmann drängt auf termingerechten Abschluss des Planfeststellungsverfahrens: „Bund muss seine Mitfinanzierung verbindlich erklären – Erste Vorabmaßnahmen starten 2016“
Weiterlesen
Neuvergabe der S-Bahn München
München, 3. Februar 2016 (stmi). Für die Weiterentwicklung des Münchner S-Bahn-Netzes, des größten Schienennahverkehrsnetzes in Bayern, haben das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr und die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) ein Drei-Stufen-Konzept entwickelt.
Weiterlesen
Planfeststellungsbeschluss vom letzten Abschnitt der 2. Stammstrecke im Frühjahr 2016 erwartet
Bayerns Innen- und Verkehrsminister Joachim Herrmann: Planfeststellungsbeschluss vom letzten Abschnitt der 2. Stammstrecke im Frühjahr 2016 erwartet – Kostenermittlung wird Anfang 2016 vorgelegt
Weiterlesen
2. Stammstrecke in München - Bayerns Innen- und Verkehrsminister Joachim Herrmann und Bahnvorstand Dr. Volker Kefer
Noch in diesem Jahr erste europaweite Ausschreibung für Hauptbaumaßnahmen als Grundlage für Gesamtkostenermittlung und endgültige Realisierungsentscheidung – Sicherung der Beteiligung des Bundes weiterer wesentlicher Meilenstein.
Weiterlesen
Baugenehmigung für weiteren Abschnitt der 2. Stammstrecke München
Pressemitteilung zum 13-Punkte-Sofortprogramm
Pressemitteilung zur Nutzen-Kosten-Untersuchung
Es kommt auf jede Scherbe an: Münchner lebten schon Anfang des 11. Jahrhunderts am Marienhof – noch vor der Stadtgründung 1158!
Metropolregion München braucht die 2. Stammstrecke München
23 Hilfsbrücken für den Bau der 2. Stammstrecke
23 Hilfsbrücken werden ab dem ersten Märzwochenende für den Bau der 2. Stammstrecke im westlichen oberirdisch verlaufenden Bereich eingebaut. Diese werden benötigt um die Baustellenzufahrt für die Baumaßnahmen im Gleisbereich zu ermöglichen.
Die Baustraßen für den An- und Abtransport des Materials für die Arbeiten zur 2. Stammstrecke im Bereich der Station Laim in Neuhausen-Nymphenburg verlaufen parallel des bestehenden Gleisbereichs. Um die Baumaßnahmen, welche sich innerhalb des Gleisbereiches befinden, andienen zu können, müssen die Baustraßen die bestehenden Gütergleise queren. Die zuständige Bauabschnittsleiterin Anke Hering: „Für die Querungen der Gleise errichten wir Baustraßenunterführungen. Die Gleise werden mit Hilfsbrücken stabilisiert. So kann der Zugverkehr während der Bauarbeiten aufrechterhalten werden.“
Zum Einbau der Hilfsbrücken sind jeweils temporäre Sperrpausen der Gütergleise nötig. Der Betrieb der bestehenden S-Bahn-Stammstrecke wird dadurch nicht beeinträchtigt.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zum Großprojekt 2. Stammstrecke gibt es hier sowie auf Twitter (@2_stammstrecke) und auf Instagram (2_stammstrecke).
Pressemitteilung zum Download
Die Pressemitteilung zum Download finden Sie hier (PDF, ca. 185 kB).
Pressekontakt
Sebastian Meyer
Sprecher 2. Stammstrecke München
Kommunikation Personenbahnhöfe und Großprojekte
Telefon: 089 130 88 33 32
Bitte beachten Sie, dass der Pressekontakt nur für Medienvertreter:innen und Journalist:innen zur Verfügung stehen kann.
Das Team Kommunikation der 2. Stammstrecke erreichen Sie über die E-Mail-Adresse: 2.stammstrecke@deutschebahn.com