Presse
„Pop-up-Galerie“ zum Neubau des Hauptbahnhofs München
Bilderwände im Münchner Hauptbahnhof zeigen Visualisierungen des künftigen Empfangsgebäudes und des Starnberger Flügelbahnhofs
Weiterlesen
Wirtschaftlichere Bauweise und weniger Risiken: Optimierungen bei der 2. Stammstrecke München
Partnerschaftliches Verhandlungsverfahren mit Baufirmen • Methodik folgt „Reformkommission Bau von Großprojekten“ des Bundes zur Beschleunigung von Großprojekten
Weiterlesen
Dialogplattform Neubau Hauptbahnhof München startet
Mitmachen und online Fragen stellen zum Neubau des Münchner Hauptbahnhofs • Bau-Infotag Hauptbahnhof am 19. Juli 2018 im Starnberger Flügelbahnhof
Weiterlesen
DB begrüßt zum ersten Jahrestag den 21.100. Besucher im Infozentrum 2. Stammstrecke München
Großes Interesse an multimedialer Ausstellung zum Großprojekt – im April Abschluss bauvorbereitende Maßnahmen am Marienhof – Baukommunikation mit neuem „2. Stammstrecke Max-Maulwurf“
Weiterlesen
DB führt Bohrungen zur Erkundung des Grundwassers und des Bodens für den Bau der 2. Stammstrecke durch
Weiterlesen
23 Hilfsbrücken für den Bau der 2. Stammstrecke
Weiterlesen
Mitmach-Aktion am Faschingsdienstag im Infozentrum 2. Stammstrecke am Marienhof
Weiterlesen
Neue Internetseite informiert über Bahnausbau in der Region München
Weiterlesen
Vorabmaßnahmen 2. Stammstrecke am Marienhof – Errichtung eines Bauwerks zur Kanaleinleitung
Weiterlesen
Infozentrum 2. Stammstrecke öffnet am 8. September 2017 die Tore für Münchens „Nachtschwärmer“
Multimediale Ausstellung geöffnet bis Mitternacht • Dachterrasse wird zur Rooftop-Lounge • Kinderprogramm
Weiterlesen
Laimer Röhre ab Montag wieder befahrbar
Keine Einschränkungen mehr für Straßenverkehr • Busse halten wieder regulär
(München, 26. März 2021) Die Laimer Röhre ist ab Montag, 29. März, wieder für den Straßenverkehr befahrbar. Seit dem 22. Februar war die Unterführung in Zusammenhang mit Baumaßnahmen für die neue Umweltverbundröhre und die 2. Stammstrecke für Autos und Busse gesperrt. Ab Montag fahren auch die MVG-Buslinien 51, 151, 168 und N78 wieder regulär. Für Fußgänger:innen und Radfahrer:innen blieb die Unterführung weiterhin zugänglich. Auch die S-Bahn-Station Laim war ohne Einschränkungen erreichbar.
Die Baumaßnahmen am Bahnhof Laim gehen derweil weiter. Ende April wird die Zuwegung zu den Bahnsteigen des S-Bahnhofs geändert. Künftig gelangt man über eine Rampe auf eine Zwischenebene und von dort aus zu den Bahnsteigen. Die neue Rampe ist bereits Teil der neuen S-Bahn-Station Laim. Vorab kommt es zu Einschränkungen für Passanten und Fahrgäste. So muss die Fußgänger- und Radfahrerunterführung bis Ende des Jahres verengt werden. Ab Mitte April wird auch der Bahnsteig stadtauswärts (Gleis 1) im Bereich des Treppenaufgangs/Aufzugs verschmälert.
Weitere Informationen im Überblick
Detailinformationen zum Umbau am Bahnhof Laim gibt es auf der Projekt-Internetseite unter https://www.2.stammstrecke-muenchen.de/laim.html. Einen Überblick zum Baufahrplan 2021 im Projekt „2. Stammstrecke München“ finden Interessierte unter https://www.2.stammstrecke-muenchen.de/neuigkeiten-reader/id-2-stammstrecke-baugeschene-2021.html
Pressekontakt
Sebastian Meyer
Sprecher 2. Stammstrecke München
Kommunikation Personenbahnhöfe und Großprojekte
Telefon: 089 130 88 33 32
Bitte beachten Sie, dass der Pressekontakt nur für Medienvertreter:innen und Journalist:innen zur Verfügung stehen kann.
Das Team Kommunikation der 2. Stammstrecke erreichen Sie über die E-Mail-Adresse: 2.stammstrecke@deutschebahn.com