Presse
Planfeststellungsbeschlüsse 2. Stammstrecke komplett – Bis Herbst 2016 Entscheidung über Realisierung
Das Eisenbahn-Bundesamt hat jetzt auch den Planfeststellungsbeschluss für den letzten noch fehlenden, östlichen Abschnitt der 2. S-Bahn-Stammstrecke von der Isar bis zum Leuchtenbergring erarbeitet. „Damit haben wir Baurecht für alle Abschnitte der 2. S-Bahn-Stammstrecke. Sie ist für die S-Bahn in München eines unserer wichtigsten Zukunftsprojekte, um die Mobilität der Bevölkerung im wachsenden Großraum München für die Zukunft zu sichern.
Weiterlesen
Bayerischer Ministerrat beriet über das weitere Verfahren zur 2. S-Bahn-Stammstrecke München
Verkehrsminister Herrmann drängt auf termingerechten Abschluss des Planfeststellungsverfahrens: „Bund muss seine Mitfinanzierung verbindlich erklären – Erste Vorabmaßnahmen starten 2016“
Weiterlesen
Neuvergabe der S-Bahn München
München, 3. Februar 2016 (stmi). Für die Weiterentwicklung des Münchner S-Bahn-Netzes, des größten Schienennahverkehrsnetzes in Bayern, haben das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr und die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) ein Drei-Stufen-Konzept entwickelt.
Weiterlesen
Planfeststellungsbeschluss vom letzten Abschnitt der 2. Stammstrecke im Frühjahr 2016 erwartet
Bayerns Innen- und Verkehrsminister Joachim Herrmann: Planfeststellungsbeschluss vom letzten Abschnitt der 2. Stammstrecke im Frühjahr 2016 erwartet – Kostenermittlung wird Anfang 2016 vorgelegt
Weiterlesen
2. Stammstrecke in München - Bayerns Innen- und Verkehrsminister Joachim Herrmann und Bahnvorstand Dr. Volker Kefer
Noch in diesem Jahr erste europaweite Ausschreibung für Hauptbaumaßnahmen als Grundlage für Gesamtkostenermittlung und endgültige Realisierungsentscheidung – Sicherung der Beteiligung des Bundes weiterer wesentlicher Meilenstein.
Weiterlesen
Baugenehmigung für weiteren Abschnitt der 2. Stammstrecke München
Pressemitteilung zum 13-Punkte-Sofortprogramm
Pressemitteilung zur Nutzen-Kosten-Untersuchung
Es kommt auf jede Scherbe an: Münchner lebten schon Anfang des 11. Jahrhunderts am Marienhof – noch vor der Stadtgründung 1158!
Metropolregion München braucht die 2. Stammstrecke München
Laimer Unterführung ab 13. März bis 22. Mai (4 Uhr) für den Kfz-Verkehr gesperrt

Die Laimer Unterführung wird ab dem 13. März bis zum 22. Mai (4 Uhr) für den Kfz-Verkehr gesperrt. Es wird eine Umleitung über die Landsberger Straße, Friedenheimer Brücke, Wilhelm-Hale-Straße und Arnulfstraße eingerichtet. Bei den Buslinien 51, 151, 168 und N78 kommt es zu Umleitungen und Haltestellenverlegungen. Informationen dazu gibt es unter www.mvg.de/laimer-unterfuehrung.
Für Fußgänger:innen und Radfahrer:innen bleibt die Unterführung weiterhin zugänglich. Auch die S-Bahn-Station Laim ist ohne Einschränkungen erreichbar.
In Laim laufen die Arbeiten für die 2. Stammstrecke und die neue Umweltverbundröhre auf vollen Touren. Durch die Umweltverbundröhre werden künftig Radfahrer:innen, Fußgänger:innen und Verkehrsmittel des öffentlichen Nahverkehrs die Bahngleise in Laim unterqueren können. Die Unterführung stellt auch ein wichtiges Teilstück der Neubaustrecke der Tram Westtangente dar, die künftig den Romanplatz in Neuhausen mit dem U-Bahnhof Aidenbachstraße in Obersendling verbinden soll.
Aktuell laufen die Aushubarbeiten für den südlichen Abschnitt. Dazu wird das Bestandsbauwerk mit Stahlbändern verstärkt, weshalb eine vorübergehende Sperrung der Laimer Unterführung für den Straßenverkehr notwendig ist. Die Deutsche Bahn bittet die Einschränkungen zu entschuldigen.
Pressekontakt
Sebastian Meyer
Sprecher 2. Stammstrecke München
Kommunikation Personenbahnhöfe und Großprojekte
Telefon: 089 130 88 33 32
Bitte beachten Sie, dass der Pressekontakt nur für Medienvertreter:innen und Journalist:innen zur Verfügung stehen kann.
Das Team Kommunikation der 2. Stammstrecke erreichen Sie über die E-Mail-Adresse: 2.stammstrecke@deutschebahn.com