Presse
Planfeststellungsbeschlüsse 2. Stammstrecke komplett – Bis Herbst 2016 Entscheidung über Realisierung
Das Eisenbahn-Bundesamt hat jetzt auch den Planfeststellungsbeschluss für den letzten noch fehlenden, östlichen Abschnitt der 2. S-Bahn-Stammstrecke von der Isar bis zum Leuchtenbergring erarbeitet. „Damit haben wir Baurecht für alle Abschnitte der 2. S-Bahn-Stammstrecke. Sie ist für die S-Bahn in München eines unserer wichtigsten Zukunftsprojekte, um die Mobilität der Bevölkerung im wachsenden Großraum München für die Zukunft zu sichern.
Weiterlesen
Bayerischer Ministerrat beriet über das weitere Verfahren zur 2. S-Bahn-Stammstrecke München
Verkehrsminister Herrmann drängt auf termingerechten Abschluss des Planfeststellungsverfahrens: „Bund muss seine Mitfinanzierung verbindlich erklären – Erste Vorabmaßnahmen starten 2016“
Weiterlesen
Neuvergabe der S-Bahn München
München, 3. Februar 2016 (stmi). Für die Weiterentwicklung des Münchner S-Bahn-Netzes, des größten Schienennahverkehrsnetzes in Bayern, haben das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr und die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) ein Drei-Stufen-Konzept entwickelt.
Weiterlesen
Planfeststellungsbeschluss vom letzten Abschnitt der 2. Stammstrecke im Frühjahr 2016 erwartet
Bayerns Innen- und Verkehrsminister Joachim Herrmann: Planfeststellungsbeschluss vom letzten Abschnitt der 2. Stammstrecke im Frühjahr 2016 erwartet – Kostenermittlung wird Anfang 2016 vorgelegt
Weiterlesen
2. Stammstrecke in München - Bayerns Innen- und Verkehrsminister Joachim Herrmann und Bahnvorstand Dr. Volker Kefer
Noch in diesem Jahr erste europaweite Ausschreibung für Hauptbaumaßnahmen als Grundlage für Gesamtkostenermittlung und endgültige Realisierungsentscheidung – Sicherung der Beteiligung des Bundes weiterer wesentlicher Meilenstein.
Weiterlesen
Baugenehmigung für weiteren Abschnitt der 2. Stammstrecke München
Pressemitteilung zum 13-Punkte-Sofortprogramm
Pressemitteilung zur Nutzen-Kosten-Untersuchung
Es kommt auf jede Scherbe an: Münchner lebten schon Anfang des 11. Jahrhunderts am Marienhof – noch vor der Stadtgründung 1158!
Metropolregion München braucht die 2. Stammstrecke München
Münchner Stadtgeburtstag: DB lädt zum Tag der offenen Baustelle bei der 2. Stammstrecke
Großprojekt 2. Stammstrecke öffnet am 8. Juni den Bauzaun für die Öffentlichkeit • Eintritt kostenfrei • Keine Anmeldung nötig
Anlässlich des 866. Geburtstags der Stadt München lädt die Deutsche Bahn (DB) am 8. Juni herzlich ein zum „Tag der offenen Baustelle“ am Marienhof. Von 10 bis 18 Uhr öffnet die DB den Bauzaun der 2. Stammstrecke, damit alle großen und kleinen Baustelleninteressierten Einblicke in eines der größten Infrastrukturprojekte Deutschlands bekommen können. Zudem können Besucher:innen im anliegenden Infozentrum mehr über die Geschichte des Großprojektes erfahren. Im Infozentrum wird es an dem Tag auch spannende Fachvorträge geben.
Mit der 2. Stammstrecke München wollen DB, Stadt, Freistaat und der Bund die S-Bahn in München leistungsstärker, zuverlässiger und attraktiver machen und mehr Verkehr auf die umweltfreundliche Schiene verlagern. Dafür wird eine zweite S-Bahn-Stammstrecke auf rund zehn Kilometern und in bis zu 48 Metern Tiefe zwischen Laim und Leuchtenbergring gebaut.
Die wichtigsten Infos:
Wann: 8. Juni, 10 - 18 Uhr (letzter Einlass 17.30 Uhr).
Wo: Landschaftstraße 5-7, 80331 München – direkt hinter dem Münchner Rathaus.
Eintritt kostenfrei - eine Anmeldung ist nicht nötig.
Das Infozentrum ist barrierefrei zugänglich. Die Baustelle ist teilweise nicht barrierefrei zugänglich.
Es stehen vor Ort keine Parkplätze zur Verfügung.
Weitere Infos zum Programm auf der Baustelle und zum Stadtgeburtstag gibt es auch unter:
www.2.stammstrecke-muenchen.de/save-the-date-tag-der-offenen-baustelle-2024
oder
https://www.muenchen.travel/artikel/maerkte-feste/programm-2024
Pressekontakt
Sebastian Meyer
Sprecher 2. Stammstrecke München
Kommunikation Personenbahnhöfe und Großprojekte
Telefon: 089 130 88 33 32
Bitte beachten Sie, dass der Pressekontakt nur für Medienvertreter:innen und Journalist:innen zur Verfügung stehen kann.
Das Team Kommunikation der 2. Stammstrecke erreichen Sie über die E-Mail-Adresse: 2.stammstrecke@deutschebahn.com