Presse
Servus & Auf Wiedersehen: Durchgang Schalterhalle des Münchner Hauptbahnhofs ab 6. Mai gesperrt
„Abschiedswoche“ der Schalterhalle beginnt • Hauptbaumaßnahmen für 2. Stammstrecke starten • Passanten werden vor Ort umgeleitet
Weiterlesen
2. Stammstrecke München: Hauptbaumaßnahmen unterirdische Station Hauptbahnhof beginnen
Durchgang Schalterhalle ab 6. Mai gesperrt • Passanten werden vor Ort umgeleitet • Abbruch Schalterhalle und Bahnhofsvordach („Schwammerl“) ab Sommer
Weiterlesen
„Lange Nacht der Architektur“ im Infozentrum 2. Stammstrecke am 18. Januar 2019
Projektvorstellungen um 19 Uhr und 20 Uhr • Vorstellung der Architektur der Stationen der 2. Stammstrecke um 21 Uhr • neues Dialogangebot „Zeit zum Reden“ startet Neues Dialogangebot: „Zeit zum Reden“
Weiterlesen
Deutsche Bahn vergibt Auftrag für die Hauptbaumaßnahmen der 2. Stammstrecke „Station Marienhof“
Zugangsbauwerk, Bahnsteig- und Verbindungstunnel sowie Übergangswerke zur U-Bahn • Auftragsvolumen rund 394 Millionen Euro • Zuschlag geht an Bietergemeinschaft
Weiterlesen
Deutsche Bahn vergibt Auftrag für die Hauptbaumaßnahmen der 2. Stammstrecke „Tunnel West“ und „Hauptbahnhof“
Tunnelabschnitt von Donnersberger Brücke bis Marienhof • neue unterirdische S-Bahn-Station Hauptbahnhof • Auftragsvolumen knapp 676 Millionen Euro• Zuschlag geht an Bietergemeinschaft
Weiterlesen
DB Netz AG vergibt den ersten Auftrag für die Hauptbaumaßnahmen der 2. Stammstrecke München
Bereich „Oberirdisch West“ von Laim bis zur Donnersberger Brücke • Volumen beträgt knapp 189 Millionen Euro• Zuschlag geht an Bietergemeinschaft
Weiterlesen
2. Stammstrecke München lädt zur Vorleseaktion ins Infozentrum am Marienhof
Aktion im Rahmen des „Bundesweiten Vorlesetags“ • Vorlesebeginn um 14.00 Uhr und 15.00 Uhr • Kinder zwischen vier und zehn Jahren sind zum Zuhören und Entdecken eingeladen
Weiterlesen
Deutsche Bahn errichtet Schallschutzwand für die Baustelle der 2. Stammstrecke am Marienhof
Visualisierung zeigt künftigen Marienhof • Rathausseite ist für Künstler und Schulkinder reserviert • Gestaltungskonzept in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit Freistaat, Landeshauptstadt und City Partner e.V.
Weiterlesen
Deutsche Bahn lagert Uhr und denkmalgeschütztes Plattenrelief des Münchner Hauptbahnhofs ein
Im Zuge des Baus der neuen S-Bahn-Station der 2. Stammstrecke wird ab Frühjahr 2019 der östliche Teil des Empfangsgebäudes abgebrochen.
Weiterlesen
DB lädt ein zu "Bar, Beats und Baustelle" bei der 2. Stammstrecke
Extralange Öffnungszeiten des Infozentrums am Marienhof • „Rooftop-Lounge“ auf der Dachterrasse • Thementage Archäologie und Umwelt • Anwohner-Infoabend und Recruiting-Lounge
Weiterlesen
S-Bahnhof Laim: Angepasste Terminplanung für zweite Baustufe

Verbesserungen für Reisende an der Station Laim durch ersten neuen Bahnsteig seit August - Überarbeitung der Terminplanung für zweite Baustufe mit zusätzlichen Zeitfenstern für Prüf- und Abnahmeprozess - Verzögerungen wirken sich auch auf Umweltverbundröhre aus
(München, 31. Oktober 2023)
Die Bauarbeiten am S-Bahnhof Laim schreiten voran. Dort entsteht aktuell ein runderneuerter barrierefreier Bahnhof. Künftig treffen in Laim die erste und zweite Stammstrecke aufeinander – der Umstieg wird am gleichen Bahnsteig gegenüber möglich sein. Dafür erhöht die Deutsche Bahn (DB) die Anzahl der Gleise und der Bahnsteige im Bahnhof von drei auf vier. Im August konnte die DB bereits den ersten neugebauten Bahnsteig am ebenfalls neuen Gleis 1 in Betrieb nehmen. Nun startet die zweite Baustufe mit den Abbrucharbeiten am alten Bahnsteig sowie dem Rückbau des bisherigen Gleis 1. Durch die Erkenntnisse, die aus der ersten Baustufe insbesondere zum Inbetriebnahmeprozess gewonnen werden konnten, hat die DB den Terminplan für die umfangreichen Aus- und Umbauarbeiten der zweiten Baustufe überabeitet. Die DB geht nach derzeitigem Stand von einer Inbetriebnahme des neuen S-Bahnhofs Laim im Jahr 2028 aus.
Dazu Kai Kruschinski, Gesamtprojektleiter für den Bau der 2. Stammstrecke: „Wir bauen in Laim mitten auf der S-Bahn-Stammstrecke, viele Arbeiten laufen während des S-Bahn-Betriebs. Dadurch lassen sich selbst kleinere Verzögerungen oftmals nicht kompensieren. Ein Beispiel: Wir haben in Laim deutlich mehr alte Fundamente aufgefunden als gedacht, die wir zunächst beseitigen müssen. Solche vermeintlich kleineren Verzögerungen führen dazu, dass wir ganze Bauabschnitte bei der Vielzahl an Baumaßnahmen im Münchner Schienennetz zeitlich deutlich verschieben und neu einplanen müssen.“
Ein weiterer Grund ist das hochkomplexe S-Bahn-System auf der bestehenden Stammstrecke. Dabei handelt es sich um eine der meistfrequentierten Eisenbahnstrecken Europas mit einer speziell eingebauten Leit- und Sicherungstechnik – und einem dementsprechend anspruchsvollen Prüf- und Abnahmeprozess. Für diese Arbeiten plant die DB nun zusätzliche Zeitfenster ein. Insgesamt ergibt sich dadurch eine Anpassung um zwei Jahre zur ursprünglichen Planung.
Die Anpassungen wirken sich auch auf die Umweltverbundröhre, die neue Unterführung für Fußgänger:innen, Radfahrer:innen und den öffentlichen Nahverkehr, aus: Hier sind die Arbeiten im nördlichen Bereich bereits vollständig abgeschlossen. Zudem gehen die Arbeiten im südlichen Tunnel unter den Gleisen planmäßig voran. Dennoch wird die Umweltverbundröhre voraussichtlich ebenfalls rund zwei Jahre später als ursprünglich geplant komplett an die Stadt übergeben werden können, da im Tunnel bis zur Fertigstellung des Bahnhofs die aufwendige Baustellenlogistik bereitgestellt wird.
Pressekontakt
Sebastian Meyer
Sprecher 2. Stammstrecke München
Kommunikation Personenbahnhöfe und Großprojekte
Telefon: 089 130 88 33 32
Bitte beachten Sie, dass der Pressekontakt nur für Medienvertreter:innen und Journalist:innen zur Verfügung stehen kann.
Das Team Kommunikation der 2. Stammstrecke erreichen Sie über die E-Mail-Adresse: 2.stammstrecke@deutschebahn.com